Der Beitrag 8-in-1 Harke – Erleichterung bei der Gartenarbeit erschien zuerst auf colour-europe.
]]>
Der Winter ist so gut wie vorbei, die ersten warmen Tage haben bereits viele Menschen aus dem Haus gelockt. Noch sind es Spaziergänge und Radtouren, zu denen die Sonnenstrahlen einladen. Bald steht aber auch wieder die Gartenarbeit auf dem Plan. Harken, hacken, jäten und säen gehört dann wieder zu den täglichen Aufgaben eines Gartenbesitzers. Dass solche Arbeiten schnell auf den Rücken gehen können, weiß sicher jeder. Ein neues Gartengerät soll nun dafür sorgen, dass der Rücken entlastet wird. Eine Vielzahl an Arbeiten, die im Garten anfallen, sollen so rückenfreundlich erledigt werden können. Mit diesem Gerät soll es nicht nur ganz einfach sein, Unkraut zu entfernen, damit können auch Fugen gesäubert und die Erde bearbeitet werden, ganz ohne das ständige Beugen des Rückens. Noch dazu nimmt diese Harke nur sehr wenig Platz weg, und ist in jedem Schuppen verstaubar.
Das Wundergerät hat natürlich auch einen Namen: RUWI Multi-Harke. Sie bietet ganze 8 Funktionen und soll ein rückenfreundliches Arbeiten ermöglichen. Das Gerät ist aus poliertem Edelstahl hergestellt, der Stiel besteht aus Eschenholz und ist 1,50 m lang. Die Harke kann sowohl von Linkshändern als auch von Rechtshändern genutzt werden. Diese Arbeiten können damit erledigt werden:
Dies bedeutet, dass der Gärtner nur ein Gerät benötigt, aber all diese Arbeiten damit ausführen kann. Es soll Harke, Lochspaten, Unkrautstecher und Grubber überflüssig machen. Sehr praktisch, wenn es denn auch funktioniert.
Bei dieser Harke handelt es sich um ein recht einfaches, aber effektives Gartengerät. Es verfügt über eine Spitzhacke, mit der die Erde aufgelockert werden kann. Auch das Ziehen von Furchen sowie das Graben von Pflanzlöchern kann damit durchgeführt werden. Ebenso wird die Spitzhacke genutzt, um Kanten und Fugen zu reinigen. Die langen und scharfen Kanten dienen dazu, Gras und Gestrüpp zu entfernen. Auch zum Einebnen werden diese Seiten genutzt. Dazu kommt noch eine gezackte Seite. Diese Zacken lösen die Erde ganz leicht, und so kann das Unkraut samt Wurzel herausgezogen werden. Mit diesen vier Seiten können alle genannten Arbeiten erledigt werden. Auch wenn das Gerät sehr robust ist, ist es dennoch ein Leichtgewicht und einfach zu bedienen. Durch die Verwendung des Edelstahls wird sichergestellt, dass das Gerät resistent ist gegen Witterungseinflüsse, und somit sollte es eine hohe Langlebigkeit haben. Allerdings gilt für den Umgang mit diesem Gerät höchste Vorsicht, denn die Kanten und die Zacken sind wirklich sehr scharf.
Im Einsatz zeigt die Harke, dass sie die Versprechen einhalten kann, die seitens des Herstellers gemacht werden. Das Unkraut ist ganz schnell entfernt. Zu harte Erde sollte zunächst etwas aufgelockert werden, da sonst die Wurzel schnell in der Erde bleiben kann. Das Säubern der Fugen und das Ziehen von Furchen klappt auch gut mit der Spitzhacke. Alle Funktionen, die das Gerät haben soll, kann es auch wirklich bieten. Für alle, die bisher noch keine Gartengeräte besitzen, ist diese Harke wirklich eine Erleichterung und spart zudem noch Geld und Platz. Auch für alle Hobbygärtner, die Probleme mit dem Rücken oder den Knien haben, ist dieses Gerät wirklich gut geeignet. Wer bereits alle notwendigen Geräte im Schuppen stehen hat, muss diese Harke nicht unbedingt zusätzlich kaufen, obwohl der Preis zwischen 20 und 25 Euro schon verführerisch ist.
Ein schönes und einfaches Gerät, sehr gut für Einsteiger. Professionelle Gärtner werden damit nicht viel anfangen können, aber dafür ist die Harke ja auch nicht ausgelegt. Sie kann tatsächlich viele Geräte ersetzen, die sich mittlerweile im Geräteschuppen angesammelt haben. Für den Preis eine gute Anschaffung, auch zusätzlich zu den bereits vorhandenen Geräten.
Der Beitrag 8-in-1 Harke – Erleichterung bei der Gartenarbeit erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Wie gefährlich sind Wölfe erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Heute leben hierzulande insgesamt schon wieder 60 Rudel. Und es werden jährlich mehr. Nach Berechnungen des Bundesamtes für Naturschutz gibt es in Deutschland Platz für etwa 440 Rudel. Denn jedes Rudel braucht ein eigenes Territorium mit genügend Nahrung. Tatsächlich steigen mit der Ausbreitung der Wölfe auch die Übergriffe von Wölfen auf Nutztiere – vor allem auf Schafe und Ziegen. 2016 kam das knapp 300 Mal vor. Dabei wurden mehr als tausend Tiere verletzt oder getötet. Die Schäden treten vor allem dort auf, wo sich ein Rudel neu niederlässt und die Landwirte sich noch nicht auf die Wölfe eingestellt haben. Gelegenheit macht auch aus Wölfen Diebe. Denn eigentlich ernähren sich Wölfe fast ausschließlich von Wildtieren – Rehen, Hirschen oder Wildschweinen. Das hat eine Langzeitauswertung ergeben.
Demnach machen Nutztiere nur ein Prozent ihrer Ernährung aus. Tierschützer sagen: ein besserer Schutz der Nutztiere reiche aus – zum Beispiel durch Elektrozäune. Die deutschen Jäger fordern dagegen, dass verhaltensauffällige Wölfe auch schneller geschossen werden müssten. Union und SPD haben das auch in den Koalitionsvertrag geschrieben, auch wenn es dort etwas vornehmer klingt: Bisher wird der Wolf durch die so genannte Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU besonders geschützt.
Er darf zum Beispiel nicht absichtlich gefangen oder getötet werden. Und wie gefährlich sind Wölfe für den Menschen? In der Regel ungefährlich. Wölfe sind sehr vorsichtige Tiere, die Begegnungen mit Menschen meiden. Für frühere Zeiten galt die Tollwut als Hauptursache für Wolfsangriffe. Doch Deutschland ist seit 2008 tollwutfrei. Eine Gefahr kann entstehen, wenn gerade junge Wölfe mit Futter angelockt werden. Das kann dazu führen, dass sie auf Dauer aufdringliches und schlimmstenfalls aggressives Verhalten entwickeln. Seit es wieder Wölfe in Deutschland gibt, also seit fast 20 Jahren, ist aber kein Fall bekannt, bei dem sich ein Wolf aggressiv gegenüber einem Menschen verhalten hat.
Der Beitrag Wie gefährlich sind Wölfe erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Türsicherung leicht gemacht erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Einbruchschutz wird immer wichtiger! Neben den Fenstern ist vorallem die Tür Einbruchstelle Nr.1 – betroffen sind oft abgelgene und schlecht gesicherte Kellertüren. Aber auch viele Eingangstüren sind oft kaum gesichert. Daher sollte Sie unbedingt über eine zusätzliche Türsicherung nachdenken!
Damit eine Türsicherung auch hält, was sie verspricht, sollte sie von einem Fachmann eingebaut werden. Nun gibt es bei der Türsicherung nicht nur bei der Ausstattung, sondern auch bei der Qualität Unterschiede. Im Idealfall ist es gut, gar nicht erst eine Chance für Einbrecher aufkommen lassen. Denn je einfacher es den Einbrechern gemacht wird, umso eher kommen Diebstähle und Einbrüche zustande. Der Vergleich zeigt aber, dass eine Türsicherung gar nicht kompliziert, oder teuer sein muss. Und so gibt es nicht nur für die Türen, sondern auch für die Fenster ausreichend Schutz. Mit nur wenigen Handgriffen können vereinzelte Sicherheitsmaßnahmen auch selbst getroffen werden. Gute Sicherheitstechnik zeichnet sich dadurch aus, dass sie überall verwendet werden kann. Dabei müssen keine Abstriche gemacht werden, was die Materialien angeht. Egal ob es sich dann um eine Holztür oder moderne Glastüren handelt, eine Türsicherung lässt sich überall anbringen. Meist sind auf den Verpackungen auch noch wichtige Hinweise zu finden, die auch als Anleitung gelesen werden können. So gelingt es auch anspruchsvolle Projekte wie eine Garage professionell anzugehen.
Bei den meisten Türschlössern handelt es sich um eine Art Sperrbügel. Wie der Name schon vermuten lässt, muss hierbei lediglich ein Riegel vorgeschoben werden. Selbst wenn der Einbrecher großen Druck auswirkt, ist ein Einbrechen ausgeschlossen. Ein weiterer Vorteil dieser Türsicherungen ist, dass sie in verschiedenen Farben angeboten werden. Dadurch können sie individuell dem Umfeld angepasst werden. Für die Garage gibt es wiederum andere Schlösser. Um auch wirklich das richtige Schloss zu erwischen, ist es wichtig, bei einem Fachmann zu kaufen. Dieser führt alle wichtigen Marken, sodass gar nicht lange danach gesucht werden muss. Wenn das einfache Schloss nicht mehr reicht, kann auch ein wenig Technik hinzugefügt werden. Mit einem Funk-Türschloss, welches zwar etwas mehr Geld kostet, ist es möglich, für maximale Sicherheit zu sorgen. Sofern die hochwertige Variante gewünscht wird, sollte von Anfang an festgelegt werden, in welchem Umfang das Schloss ausgestattet werden darf. Nicht selten gibt es noch zahlreiche Möglichkeiten, die Zubehörteile nicht ausschließen. Eines dieser Zubehörteile kann ein Sichtschutz sein. Das Schloss bekommt demnach eine Art Verkleidung verpasst und ist somit nicht gleich erkennbar. Um das Sicherheitspaket vollständig abzurunden, bieten die meisten Hersteller eine Pin-Eingabefunktion an. Im Übrigen funktioniert die Bedienung auch über eine Fernbedienung. Welche aber extra hinzu gekauft werden möchte. Wenn bei einer Türsicherung auf Komfort gesetzt werden möchte, muss etwas mehr ausgegeben werden. Der Vergleich zeigt aber auch, dass selbst günstige Marken für maximale Sicherheit sorgen können. Es ist klar, dass für das eigene Haus keine Hochsicherheitsanlage gebraucht wird. Dennoch kann viel beim Aussehen gemacht werden. So ist es auch spielend leicht, bei der Tastatur für das gewisse Etwas zu sorgen. Bis zu zwei Farben sind keine Seltenheit.
Sofern die Tür etwas breiter ist, empfiehlt sich ein Panzerriegel. Die Tür ist sowohl bei der Schloss- wie auch bei der Scharnierseite geschützt. Erst dann kann für einen optimalen Widerstand gesorgt werden. Es sollte auch bedacht werden, dass solch ein Panzerriegel nicht nur für die Haustür geeignet ist. Selbst schwere Türen wie die Kellertür können von solch einer Sicherheitstechnik profitieren. Wie bei der Türsicherung auch, gibt es hierbei verschiedene Farben. So müssen Interessenten keine Angst haben, das der Panzerriegel anders aussieht oder sich stark vom Rest der Tür abhebt. Viele der Türsicherungen oder auch Panzerriegel werden in Deutschland hergestellt. Wenn demnach schnell und vor allem Spitzenqualität gesucht wird, führt kein Weg an diesen deutschen Produkten vorbei. Viele der Panzerriegel sind wahre Intelligenzbolzen, wenn es um das Thema Sicherheit geht. So können sie dennoch sofort schließen, wenn auch der Schlüssel noch steckt. Sollte also der Schlüssel draußen stecken gelassen werden, muss niemand befürchten, dass Einbrecher reinkommen können. Und selbst wenn es sich um eine Spezial-Tür oder um ein besonderes Schloss handelt, können solche Türsicherungen auch maßangefertigt hergestellt werden.
Egal ob Panzerriegel oder Türsicherung, es gibt viele Möglichkeiten die eigenen vier Wände sicherer zu machen. Dabei müssen es nicht immer die besten Sicherheitsmaßnahmen sein. Selbst einfache und günstige Varianten können in Sachen Qualität von Anfang an überzeugen. Besonders nützlich ist auch, dass eine Türsicherung auf jedem Material verwendet werden kann und sich optisch anpassen lässt.
Der Beitrag Türsicherung leicht gemacht erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag GOLEYGO – Hundeleine mit Magnetverschluss erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Jeder Hundehalter kennt die Situation: Die Hundewiese ist erreicht, die Hundekumpels rennen schon wie wild über den Rasen, und der eigene Hund kann es natürlich auch nicht erwarten, endlich mitzumachen. Er zieht und zerrt an der Leine, so dass das Ableinen so gut wie unmöglich wird. Bei kleineren Hunden geht es noch, bei größeren Kraftpaketen ist das dann doch schon mit einigen Mühen verbunden. Abhilfe für dieses Problem versprich GOLEYGO. Dabei handelt es sich um eine besondere Hundeleine, die an speziellen Halsbändern oder Geschirren befestigt wird. Sie erlaubt das Anleinen oder Ableinen mit nur einer Hand. Kein Suchen nach dem Karabiner mehr, kein umständliches Einklicken, dafür sorgen die integrierten Magnete. Ob es sich um eine Revolution handelt ist sicher eine Einstellungssache, fest steht auf jeden Fall, dass dieses System eine große Erleichterung für Hundehalter darstellt.
Jeder Hundehalter war schon einmal in der Situation, dass der Hund frei lief, und aufgrund von entgegenkommenden Passanten, Kindern oder Radfahrern schnell angeleint werden muss. Wie oft man sich dabei schon fast die Finger gebrochen hat, mögen die meisten gar nicht mehr zählen. Hund zu sich rufen, den Ring am Halsband finden, den Karabiner öffnen und dann schnell am Ring befestigen – eine sportliche Aktion, die oft nicht so reibungslos funktioniert. Anders ist es mit dem GOLEYGO. Der Magnetverschluss sorgt dafür, dass ein einziger Handgriff ausreicht, um den Hund anzuleinen oder abzuleinen. Sogar dann, wenn der Hund wie ein Verrückter an der Leine zieht, kann dieser Verschluss problemlos geöffnet werden. Das ist bei herkömmlichen Verschlüssen absolut undenkbar. Soll der Hund angeleint werden, muss der Verschluss lediglich an das Gegenstück am Halsband oder Geschirr gedrückt werden. Der integrierte Kugel-Magnetverschluss sorgt dafür, dass sich Halsband und Leine sicher und schnell verbinden. Soll der Hund abgeleint werden ist es ausreichend, den Verschluss nach hinten zu ziehen. Alles funktioniert ganz ohne großen Kraftaufwand, und kann sogar mit einer Hand durchgeführt werden. Sehr praktisch, wenn vielleicht an der anderen Hand das Kind läuft. Das Material dieses Systems ist sehr hochwertig und stabil. Das sollte es auch sein, denn nur so kann die Sicherheit des Hundes gewährleistet werden. Zur Zeit stehen nur zwei Farben zur Verfügung, Schwarz und Rot. Hier gibt es sicherlich noch Verbesserungsbedarf, denn Hundehalter sind ja bekanntlich sehr wählerisch, wenn es um das Halsband oder das Geschirr des Tieres geht. Ein wenig Design ist sicherlich wünschenswert.
Ob das Angebot weiter ausgebaut wird, ist nicht bekannt. Momentan beschränkt sich die Auswahl auf zwei Geschirre und zwei Halsbänder, jeweils in den Größen S und L erhältlich. Dazu gibt es separat noch eine Rollleine. Das ist nicht für jeden Hundehalter eine gute Lösung, gerade bei dieser Art Leine gehen die Meinungen stark auseinander. Wer aber gut mit dieser Art Leine klarkommt, wird sicher eine gute Lösung bekommen. Die Rollleine kann bis zu 5 Meter ausgezogen werden. Die Standardleine ist flexibel einstellbar zwischen 120 und 200 Zentimetern. Die Preise sind auch nicht höher als bei anderen hochwertigen Halsbändern. Die Produkte kosten zwischen 29,99 Euro und 49,99 Euro. Der Mehrwert, den diese Leinen und Halsbänder bieten, sind diesen Preis allemal wert. Sicher kann nicht jeder diese Leinen gebrauchen. Hunde, die nie abgeleint werden, kommen auch mit einer einfachen Variante klar. Dazu zählen aber die wenigsten Hunde. Daher ist dieses Produkt auf jeden Fall eine echte Erleichterung für Frauchen und Herrchen.
Weitere Beiträge:
Haustierkamera – Das Haustier immer im Blick behalten
Der Beitrag GOLEYGO – Hundeleine mit Magnetverschluss erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Warum gibt es eigentlich Zölle? erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Wenn ein Mitglied findet, dass ein anderes Mitglied gegen die Regeln verstößt, kann es sich bei der WTO beschweren. Die überprüft im Einzelfall dann, ob ein Zoll gerechtfertigt ist. Weltweit sind die Zölle im Durchschnitt gesunken. 1994 lag das weltweite Zollniveau der tatsächlich erhobenen Zölle noch bei etwa 12 Prozent des Warenwertes. 2015 bei weniger als 5 Prozent. Innerhalb der EU gibt es seit mehr als 25 Jahren gar keine Zölle mehr. Doch auf viele Produkte, die von außen kommen, erhebt die EU Zölle. Das sind Einfuhrzölle oder auch Zölle, die gezielt Dumping verhindern sollen. Beispielsweise gegenüber China. Der normale Einfuhrzoll auf Fahrräder liegt bei 15 Prozent. Bei chinesischen Fahrrädern verlangt die EU bis zu 48,5 Prozent auf die 15 Prozent obendrauf. So soll die Fahrradindustrie der EU vor Dumpingpreisen geschützt werden. Mit Zustimmung der WTO. Wichtigster Handelspartner der EU sind die USA. Fast 5.000 Produkte werden zwischen den USA und der EU gehandelt. Bei 48 Prozent aller Produkte verlangt die EU einen höheren Zollsatz als die USA. Bei 30 Prozent aller Produkte verlangen die USA höhere Zölle als die EU. Laut dem Wirtschaftsforschungsinstitut ifo ist die EU bezüglich der Zollsätze insgesamt etwas protektionistischer als die USA. Nun kommt US-Präsident Trump mit seinen umstrittenen Zöllen, die die US-Wirtschaft schützen sollen. Darüber haben sich die EU und Staaten wie China, Indien oder Russland bei der WTO beschwert. Einige haben inzwischen mit Gegenzöllen reagiert. Die Folge: Schutzzölle schaukeln sich hoch. Das könnte gravierende Folgen für die Weltwirtschaft haben.
Der Beitrag Warum gibt es eigentlich Zölle? erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Bettwäsche ganz einfach trocknen – Trockenfix erschien zuerst auf colour-europe.
]]>
Einen Trockner – brauche ich nicht. Das haben sicher schon viele gesagt, und für die normale Wäsche mag das auch vielleicht stimmen. Einfach auf den Wäscheständer drauf, einen Tag warten, und die meisten Teile im Singlehaushalt sind wieder trocken. Geflucht wird erst dann, wenn die Bettwäsche gewaschen werden muss. Natürlich ist das Waschen kein Problem, aber das Trocknen schon. Oft hängt die Bettwäsche tagelang auf dem Wäscheständer, und wird einfach nicht richtig trocken. Der Ständer nimmt viel Platz weg, und steht für gewöhnlich überall im Weg. Aber irgendwie muss es doch zu machen sein, Bettwäsche schnell und platzsparend zu trocknen. Dachte sich auch Andreas Platz, und stellte seinen Trockenfix bei der Höhle der Löwen vor.
Was ist der Trockenfix? Das Teil sieht eigentlich aus wie ein Bügel, der zu einer Spirale gebogen wurde. Wenn die Bettbezüge gewaschen sind, können sie einfach auf die Spirale gezogen werden. Danach kann der Trockenfix auf den Balkon oder auch in die Dusche gehangen werden zum Trocknen. Auch an Haken, die vielleicht in der Decke befestigt wurden, trocknet die Bettwäsche gut. Die Spirale sorgt dafür, dass die einzelnen Stoffbahnen nicht aufeinander liegen, sie trennt sie praktisch. Dadurch ist es möglich, dass die Bettwäsche um einiges schneller trocknet. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Bettbezüge nicht so stark knittern, weil sie hängend getrocknet werden. Bügeln ist also fast nicht mehr notwendig. Im Test brachte der Trockenfix wirklich gute Ergebnisse. Der große Vorteil ist eindeutig, dass diese Spirale weitaus weniger Platz wegnimmt als ein Wäscheständer. Wenn man sich eine passende Konstruktion baut, kann die Spirale auch in der Nähe einer Heizung aufgehangen werden. Das verkürzt die Trockenzeit erneut. Für den Preis von knapp zehn Euro ist das wirklich ein tolles Teil. Jedenfalls für Singles oder Paare.
Der Trockenfix spart zwar Zeit und Platz, aber er hat auch einen Nachteil: Für jede Bettwäsche wird ein eigener Trockenfix benötigt, es passt immer nur ein Bezug auf die Spirale. In den meisten Haushalten werden mindestens zwei Garnituren gleichzeitig gewaschen, daher ist es empfehlenswert, auch zwei dieser Geräte zu kaufen. Für Familien und Mehrpersonenhaushalte sind die Spiralen kaum geeignet. Vielleicht, um zwischendurch einmal schnell die Lieblingsbettwäsche der Tochter zu waschen, die morgens einen Becher Kakao darauf verteilt hat, und abends wieder darin schlafen möchte. Ansonsten eignet sich der Trockenfix eher für Singlehaushalte, höchstens noch für Haushalte, in denen zwei Personen leben.
Eine einfache, aber recht effektive Erfindung. Wer nicht oft und nicht viel Bettwäsche zu trocknen hat und in einer kleinen Wohnung lebt, wird dieses Produkt zu schätzen wissen. Für Haushalte mit vielen Personen ist es eher weniger geeignet.
Der Beitrag Bettwäsche ganz einfach trocknen – Trockenfix erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Keksteig ohne backen – einfach löffeln erschien zuerst auf colour-europe.
]]>
Was war die Kinderzeit doch schön. Die Mutter stand in der Küche, und mixte den Keksteig zusammen. In vielen Familien hat das nicht nur zu Weihnachten Tradition, dort wird das ganze Jahr über gebacken. Das Endprodukt, der gebackene Keks, ist zwar für die Kinder auch interessant, aber viel spannender war und ist es doch, vom Keksteig zu naschen. Zwar passte das der Mutter gar nicht so, aber trotzdem war das das Schönste beim Backen. Kein Kind hat verstanden, warum es nicht gut sein soll, von diesem köstlichen Teig zu naschen, und den meisten Kindern ist sicher auch nie etwas passiert. Dennoch erschließen sich eventuelle Gefahren aus den Zutaten. Butter, Mehl, Eier und Zucker sind in den meisten Rezepten zu finden. Allein schon die rohen Eier stellen selbstverständlich ein Gefahrenpotential dar. Aber auch das ungebackene Mehl ist nicht ganz ohne. Salmonellen in rohen Eiern oder Bakterien im Mehl sind Themen, die Eltern dazu veranlassen, den Kindern das Naschen zu verbieten. Trotzdem bleibt Keksteig der Favorit bei Kindern. Aber zum Glück gibt es ja auch rohen Keksteig, der ganz ungefährlich ist, weil er ganz speziell dafür konzipiert wurde, roh genascht zu werden.
Roher Keksteig ist mittlerweile ein Food-Trend geworden. In New York gibt es schon seit längerem einen Shop, der rohen Keksteig verkauft. Das kann man sich wie eine Eisdiele vorstellen, dort gibt es Teig, der verkauft wird wie Eiscreme, meistens sogar im Hörnchen. Auch in Berlin gibt es nun einen solchen Laden. Da aber nicht jeder nach Berlin fahren kann, hat sich die Inhaberin des Ladens etwas einfallen lassen, damit jeder zu diesem leckeren Teig kommen kann, und stellte dies bei „Die Höhle der Löwen“ vor. Ein großer Erfolg, denn seit kurzem kann nun jeder rohen Keksteig kaufen. Gut, nicht direkt zum Essen, aber zumindest die Grundmischung, die noch mit Margarine und Milch oder Wasser verfeinert werden muss. Dieser Teig kommt nicht nur ohne Eier aus, auch das Mehl ist ein ganz spezielles. Laut der Erfinderin soll dieses Mehl hitzebehandelt worden sein, somit wurden Bakterien und Keime abgetötet. Grund genug, um diesen Keksteig einmal zu probieren.
Um es vorweg zu nehmen – ja, das Zeug schmeckt wirklich wie früher der Keksteig von Mama. Es gibt drei verschiedene Sorten, Chocolate Chip, Caramel ‘n’ Salt und Chocolate Birthday. Und alle drei Sorten lassen jeden Erwachsenen gleich wieder eine Reise in die Kindheit machen. Aber eines muss gesagt werden, alle drei Sorten sind wirklich megasüß. Das ist auch der Punkt, den die meisten bisher bemängelten, etwas weniger Zucker wäre definitiv nicht schlecht gewesen. Keine Frage, dass mit einem einzigen Löffel davon auch etliche Kalorien in den Magen wandern.
Der Keksteig wird in einem Becher angeboten, und zwar in Pulverform. Milch oder Wasser sowie Margarine müssen noch dazu gegeben werden, damit daraus ein dicker Teig entstehen kann. Mit einem Mixer wird gleich im Becher alles zusammengemixt. Die Zutatenliste hat es in sich, Mehl und Zucker sind die Hauptzutaten. Zwei Sorten beinhalten jeweils 38 Gramm Zucker pro 100 Gramm, die Sorte Chocolate Chips liegt nur knapp darunter mit 36 Gramm. In einem Becher sollten vier Portionen enthalten sein. Allerdings hat das Zeug Suchtpotential, ganz schnell ist der ganze Becherinhalt verputzt. Das bedeutet dann drei Tage Diät oder extra Sporteinheiten. Für Gesundheitsfanatiker sind diese Teige also eher nicht zu empfehlen. Für alle Schleckermäuler ist er auf jeden Fall eine echte Kaufempfehlung, die allerdings auch nicht ganz billig ist. Ein Becher kostet 3,99 €. Wer er wirklich schafft, daraus vier Portionen zu erhalten, kommt preislich gut weg. Ansonsten ist es für eine Portion eine sehr teure Leckerei. In einem Becher sind 170 Gramm Pulver enthalten, das wie bereits gesagt noch mit Wasser und Margarine gemixt werden muss.
Der Beitrag Keksteig ohne backen – einfach löffeln erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Fitness-Tracker mit Pulsmessung im Test erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Fitness-Tracker mit Pulsmessung im Test erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Sind autonome Autos sicher? erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Sind autonome Autos sicher? erschien zuerst auf colour-europe.
]]>Der Beitrag Was die Arbeitslosenzahl verbirgt erschien zuerst auf colour-europe.
]]>So wenige wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr. Doch es gibt einen Haken: Bei dieser Zahl sind viele nicht dabei, obwohl sie ohne Job sind. Für die Behörden sind nämlich nur die arbeitslos, die jederzeit einen Job durch die Bundesagentur annehmen könnten.
Viele, die arbeitslos sind, fallen raus aus der Statistik. Zum Beispiel Arbeitslose, die gerade eine Fortbildung machen, etwa wie man sich richtig bewirbt. Auch nicht dabei: Arbeitslose, die älter als 58 sind und seit mindestens einem Jahr keinen Job mehr haben. Und schließlich fehlen in der Statistik Arbeitslose, die sich krank gemeldet haben oder nicht mindestens 15 Stunden pro Woche arbeiten können.
Und noch eine weitere Gruppe fehlt in der Arbeitslosenzahl: Die sogenannten Ein-Euro-Jobber. Sie erhalten ein bis zwei Euro pro Stunde für kleine Tätigkeiten etwa bei Städten und Gemeinden. Arbeitslosengeld erhalten sie trotzdem, aus der Statistik sind sie aber raus. Alle diese Gruppen verschweigt die Statistik nicht, sie fasst sie nur zusammen, unter einem anderen Begriff. “Unterbeschäftigung”? Doch es kommen sogar noch mehr hinzu, nämlich diejenigen, die die Bundesagentur für Arbeit gar nicht kennt. Beispiel: Mütter, die wieder einsteigen wollen.
Arbeitslos melden bringt ihnen oft wenig, weil sie selten Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. So niedrig wie die Arbeitslosigkeit angegeben wird, ist sie eigentlich also nicht. Es kommt drauf an, wie man rechnet. Übrigens: Etliche Male wurde die Berechnung der Arbeitslosigkeit geändert. Fast immer ist die Zahl der Arbeitslosen dadurch gesunken.
Der Beitrag Was die Arbeitslosenzahl verbirgt erschien zuerst auf colour-europe.
]]>